Nimmeliweiss

Arbeitseinsatz vom 18. Oktober 2025

Ein strahlend schöner Herbsttag krönt unseren letzten Arbeitseinsatz. Auf dem schattigen Parkplatz in Hinterrhein treffe ich Beth, Guido, Markus und Anna - dick eingepackt und eindeutig bereit für frische Bergluft statt Ofenbänklimodus. Mit dem Skoda und einem Anhänger voll Material fahren wir hinauf auf 2000m. Schon beim anschliessenden Aufstieg über steile Wiesen begegnen wir zwei Hirschen. Kein Wunder, die Halte ist ein beliebter Treffpunkt für’s Wild. Oben angelangt warten bereits sieben Arven auf uns - allerdings ohne Schutzzaun und mit deutlich angeknabberten Ästen. Unsere Mission ist es, sie vor weiterem Wildverbiss zu schützen. Zuerst nehmen wir den alten Zaun auseinander. Die robusten Kastanienpfähle und das Maschendrahtgitter werden nicht entsorgt, sondern in bester Recycling-Manier zu neuen Einzelumzäunungen verarbeitet - Nachhaltigkeit mit einem garantiert gesunden, tiefen Schlaf. Die Arbeit im steilen, von Wacholder und Alpenrosen durchsetzten Gelände ist schweisstreibend und sorgt für so manche unfreiwillige Rutschpartie. Aber niemand verliert dabei den Humor und zumindest nicht allzu oft den Halt unter den Füssen. Wir geniessen auf dieser Höhe den Duft nach Herbst und die letzten warmen Sonnenstrahlen vor dem nahenden Winter. Die Stille der Alpen wird nur durch das Lachen und die fröhlichen Stimmen unterbrochen - ein perfekter Abschluss eines arbeitsreichen und schönen Vereinsjahres.

Weiterlesen

Arbeitseinsatz vom 13. Mai 2023

Wie in den vergangenen Tagen waren für das Muttertags-Wochenende Regen und für diese Jahreszeit eher kühle Temperaturen angesagt. Die fünf angereisten Helfer Peter, Damian, Andreas, Christoph und Hendrik mit Jagdhund Drago konnte der Wetterbericht aber nicht erschüttern. Schliesslich gibt es nur eine schlechte Bekleidung, aber kein schlechtes Wetter und nach einem viel zu trockenen Winter sind die frisch verschneiten Berggipfel für die Natur ohnehin ein grosser Segen, denn sie halten den Abfluss des Wassers zurück. Rückblickend hatten wir sogar grosses Wetterglück, denn statt Regen wurden wir mit sonnigen Aufhellungen verwöhnt.

Weiterlesen

Arbeitseinsatz vom 11./12. Juni 2022

Wir haben wieder Wetterglück und ein strahlendes Wochenende steht uns bevor. Im ganzen Land sind überall Openair-Veranstaltungen angesagt, vom Grümpelturnier über Autorennen am Hemberg, Schwingfest in Wil, Frauenlauf in Bern bis zu diversen Blues- und Rockkonzerten überall. Dies mag ein Grund dafür sein, dass wir diesmal nur zu dritt, d.h. Andreas, Iso und Christoph, im Arbeitseinsatz sind. Voller Tatendrang begeben wir uns auf die Alp Piänetsch, wo wir die Alpweiden nach herumliegenden Maschendrahtgittern, Stacheldraht und Pfählen durchkämmen. Es ist unsere Aufgabe als Verein, diese Altlasten zu entsorgen, damit sich Vieh und Wildtiere nicht verletzen können. Einzelne Gitter können wir nur mit Hilfe eines Pickels und zu zweit vom Dickicht befreien, weil sie so stark mit Gras und Alpenrosenstauden überwachsen sind. Es ist eine mühsame und schweisstreibende Arbeit und jeder von uns hat seine eigene Methode, die vergammelten Maschengitter bis zum Depot beim Drehkreuz am unteren Ende der Alp Piänetsch hinaufzutragen, wo sie auf den Abtransport mit einem Geländefahrzeug warten.

Weiterlesen

Schutzmassnahmen im Nimmeliweiss

Im Juli wurden die Arbeiten vom April fortgesetzt. Mit einem massiven Holzverschlag und zusätzlichem Maschenzaungitter wurden die mannshohen Arven im Bühnlabord vor Ziegen- und Wildverbiss geschützt. Wegen dem sehr steilen, unwegsamen Gelände mit dem lockeren oder felsigen Untergrund kamen wir nur langsam voran.

Für die kleineren, 30 cm – 60 cm grossen Arven musste eine andere Lösung gefunden werden. Wir verwendeten 20 x 20mm grobmaschige, schwarze und UV-stabilisierte Verbiss-, Schäl- und Fegeschutzhüllen aus PE. Sie werden ganz einfach an zwei Akazienpfählen mit Kabelbindern befestigt. Damit sollten die Jungbäume für die nächsten Jahre vor Wildverbiss geschützt sind. Wir hoffen, dass der Unterhaltsdienst der A13 im Winter beim Schneeschleudern auf die jungen Pflanzen etwas Rücksicht.

Weiterlesen